Das Dilemma der Qualität – und eine Geschichte, die alles bestätigt
Share
Seit über 35 Jahren bin ich in der Optikbranche tätig.
In all diesen Jahren hat mich ein Grundsatz begleitet – privat wie unternehmerisch:
Qualität entscheidet über die Zukunft eines Unternehmens.
So bin ich erzogen worden, so habe ich gelernt und so arbeite ich bis heute.
Ein Satz ist dabei fest in meiner DNA verankert:
„Beim Preis ärgerst du dich nur einmal – über schlechte Qualität jeden Tag.“
Oder anders ausgedrückt:
Wer wenig Geld hat, sollte in Qualität investieren – denn sie hält länger als jeder Preisvorteil.
Doch genau hier beginnt mein Dilemma.
In diesem Jahr haben mir viele potenzielle Kunden gesagt:
„Ich würde sofort bei dir kaufen – aber dein Produkt ist mir zu teuer.“
Meine Antwort ist immer ehrlich:
Ja, ich könnte einen Koffer bauen, der bis zu 60 % günstiger ist.
Aber dann müsste ich Abstriche machen – beim Korpus, bei den Rollen, beim Trolley, beim Außenmaterial, den Nähten und bei der Montage. (Das Bild zeigt die Innenseite des Korpus von unserem Material (grün) und ein günstigeres Material neu nach dem Qualitätskontrolle (rot).
Doch dann wäre es kein Pull Up Case mehr.
Es wäre ein Lizenz Produkt – ohne unsere Seele und ohne unser Versprechen.
Unsere Koffer sind dafür gebaut, 10–15 Jahre zu halten –
nicht nur 2 - 3 Jahre wie viele andere typische Standardkoffer.
Damit sorgen wir für weniger Abfall, zufriedene Kunden und ein gutes Gewissen.
Und dann kam ein Moment, der mich in meinem Weg absolut bestätigt hat:
🔹 Ein Koffer aus dem Jahr 2014 – und eine Geschichte, die mich berührt hat
Vor kurzem erzählte mir Cliff Robinson von REVO Sunglasses New York,
dass er seit Februar 2014 mit einem unserer Koffer um die Welt reist – mehrfach jedes Jahr.
11 Jahre intensiver Einsatz.
Messen. Händlerbesuche. Internationale Reisen.
Unzählige Flüge, Transportwege und harte Einsätze.
Natürlich zeigt der Koffer außen Gebrauchsspuren – das darf er auch.
Aber das Beeindruckende ist:
👉 Er funktioniert nach wie vor einwandfrei.
Als ich das hörte, war für mich klar:
Diesen Koffer muss ich zurückkaufen.
Nicht als Trophäe.
Sondern um diese Geschichte zu erzählen –
und um unsere Produkte noch besser zu machen, indem wir aus jeder Spur, jedem Kratzer und jeder Belastung lernen.
Dieser Koffer ist ein Beweis:
Qualität ist kein Marketingwort.
Qualität beweist sich im Alltag.
Und sie lässt sich nicht billig herstellen.